7 Versionen des Helios 44: Ein Leitfaden für das klassische sowjetische Objektiv

7 Versionen des Helios 44: Ein Leitfaden für das klassische sowjetische Objektiv

Das Helios 44 ist ein klassisches sowjetisches Objektiv, das wegen seines einzigartigen Bokeh- und Wirbeleffekts Kultstatus erlangte. Ursprünglich wurde das Objektiv in den 1950er Jahren entwickelt und im Laufe der Jahre mehrfach modifiziert, wobei insgesamt sieben Versionen produziert wurden. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Unterschiede zwischen den Versionen ein und helfen Ihnen, das richtige Objektiv für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Hier finden Sie mehr Informationen, wie das Objektiv an Nikon-DSLRs adaptiert werden kann.

Helios 44 (1. Version)

Die erste Version des Helios 44 wurde von 1958 bis 1960 hergestellt. Es hat eine Brennweite von 58 mm, eine maximale Blendenöffnung von f/2 und 6 Blendenlamellen. Das Objektiv verfügt über ein Blendenvorwahlsystem, d. h. die Blende wird vor der Aufnahme manuell eingestellt.

Helios 44-2

Das Helios 44-2 ist vielleicht die bekannteste Version des Objektivs. Es wurde von 1962 bis 1992 hergestellt und ist damit die am meisten produzierte Version. Das Objektiv hat die gleiche Brennweite und maximale Blendenöffnung wie die ursprüngliche Version, verfügt aber über 8 statt 6 Blendenlamellen und ein fortschrittlicheres Blendensystem, das eine sanftere und präzisere Steuerung ermöglicht.

Helios 44-3

Der Helios 44-3 wurde in den 1980er Jahren hergestellt und ist fast identisch mit dem 44-2. Der einzige wirkliche Unterschied ist das leicht veränderte Blendensystem, das weniger leichtgängig sein soll als das des 44-2.

Helios 44M

Der Helios 44M wurde von 1980 bis 1990 hergestellt und ist eine Modifikation des 44-2. Er verfügt über eine eingebaute Kupplung, die es ihm ermöglicht, mit dem Belichtungsmesser der Kamera zu kommunizieren, wodurch er bequemer zu bedienen ist als frühere Versionen.

Helios 44M-2

Der Helios 44M-2 ist eine modifizierte Version des 44M, die von 1990 bis 1999 hergestellt wurde. Er verfügt über die gleiche eingebaute Kupplung wie der 44M, hat aber eine verbesserte Beschichtung, die Streulicht und Geisterbilder reduziert.

Helios 44-4

Das Helios 44-4 wurde in den 1990er Jahren hergestellt und ähnelt dem 44M-2, hat aber ein leicht verändertes Design. Das Objektiv verfügt über eine mehrfach vergütete Optik, die Streulicht und Geisterbilder noch weiter reduziert, was es zu einer beliebten Wahl für Porträt- und Straßenfotografie macht.

Helios 44-7

Das Helios 44-7 ist die neueste Version des Objektivs und wurde von 2000 bis 2006 hergestellt. Es verfügt über die gleiche mehrfach vergütete Optik wie das 44-4, hat aber ein verbessertes Blendensystem, das eine sanftere und präzisere Steuerung ermöglicht. Außerdem verfügt das Objektiv über eine automatische Blendenabschaltung, die die Verwendung mit modernen Kameras erleichtert.

Insgesamt ist das Helios 44 ein klassisches Objektiv mit einem einzigartigen Charakter, das von vielen Fotografen geliebt wird. Jede Version des Objektivs hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass es wichtig ist, das richtige Objektiv für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Egal, ob Sie den Vintage-Look der Originalversion oder den Komfort des 44-7 suchen, das Helios 44 ist eine großartige Option für alle, die ihrer Fotografie einen Hauch von sowjetischem Charme verleihen möchten.


Menü schließen