7 kreative und einfache Fotoideen

7 kreative und einfache Fotoideen

Jeder Fotograf ist stetig auf der Suche nach neuen Foto-Ideen. Dabei ist es ganz egal, ob man zur Riege der Amateur-Fotografen zählt oder Profi-Fotograf ist.

In diesem Artikel erfährst du sieben schnelle und kreative Ideen, die neuen Schwung in deine Fotografie bringen.


#1 Smartphone-Reflexionen nutzen

Egal wo man sich aufhält, das eigene Handy hat man eigentlich immer dabei. Aus diesem Grund eignet sich ein Smartphone sehr gut um Fotos in jeder Situation etwas Kreativität zu verleihen.

Halte dafür einfach das ausgeschaltete Handy-Display so vor die Frontlinse deiner Kamera, dass du zwar noch dein Motiv gut im Bildrahmen erkennst, das Handy-Display aber Reflexionen des Umgebungslichtes erzeugt.

Bei dieser Technik gibt es kein richtig und kein falsch. Experimentiere einfach ein bisschen mit dem Winkel deines Smartphones herum, um die schönsten Reflexionen für dein foto zu bekommen.


#2 Flammen mit brennender Zeitung

Bei dieser Fotoidee gilt wie immer: Safety first! Mach dir also bitte klar, dass man sich mit Feuer sehr weh tuen kann.

Nachdem das geklärt wäre, kannst du mal damit herumprobieren, eine brennende Zeitung mit in dein Motiv einzubinden. Die gelben Flammen des Papiers machen sich besonders gut als Kontrast zu kühlen Blau-Tönen!


#3 Lichterketten also führende Linien

Besonders Nachts ist es oft schwierig in einem Foto führende Linien zu etablieren. Meistens hat man schon genug damit zutun das eigentliche Motiv ohne viel Rauschen abzulichten.

Die Fotoidee mit den Lichterketten hilft dir in diesem Fall deutlich weiter. Dadurch, dass sich die Lichterketten selbst beleuchten, eignen sie sich hervorragend als führende Linien mit tollem Bokeh-Charakter.

Weiterer Vorteil: Lichterketten sind Spott-billig und mittlerweile auch als portable Version mit Akku zu haben.


#4 Wasser-Reflexionen auf dem Boden nutzen

Besonders bei den momentan sehr heißen Temperaturen kommt es momentan immer wieder zu kurzen aber heftigen Gewitter-Schauern. Direkt nach den Gewittern scheint dann meistens auch schon wieder die Sonne.

Das ist deine Gelegenheit um die vierte Fotoidee auszuprobieren. Such dir eine Wasserpfütze und gehe mit der Kamera möglichst tief neben der Pfütze in Stellung. Je flacher du dich mit der Kamera über der Pfütze befindest, desto mehr erhält die Pfütze einen Spiegel-Charakter, den du für deine Fotos nutzen kannst.

So lassen sich mit dieser Fotoidee spielend leicht kreative Reflexionen in deine Fotos einbauen.


#5 Nachtfotografie mit verschwommenen Farben

Wenn du in einer Stadt wohnst, in der Nachts noch Busse oder Straßenbahnen fahren, hast du die ideale Möglichkeit Nachts Ganzkörper-Portraits mit tollen Hintergründen zu machen.

Der Trick ist im Wesentlichen ganz einfach. Du suchst dir einen Ort, an dem du abschätzen kannst, wann die nächste Bahn oder der nächste Bus als nächstes vorbei fährt. Dann platzierst du dein Motiv entsprechend und wählst eine Belichtungszeit, die gut für die Langzeitbelichtung passt. Ein guter Wert zum Beginnen ist 1/5s.

Jetzt ist alles nur noch eine Frage des Timings und der Übung!


#6 Farbpulver als Akzent einsetzen

Farbpulver kennt man mittlerweile von typischerweise von entsprechenden Partys. Dementsprechend günstig ist es auch zu haben.

Kombiniert man einen besonders farblosen Hintergrund, ein dynamisches Motiv und eine kurze Belichtungszeit, lassen sich wirklich kreative Ergebnisse produzieren. Ein guter Wert für den Anfang ist 1/500s.

Tipp: Keine Scheu den ISO-Wert auch mal über 800 zu drehen. Die meisten modernen Kameras stecken sowas problemlos weg.


#7 Bengalos also Foto-Element

Bengalos sind bei Fußballfans beliebte Massenware zum anfeuern der favorisierten Mannschaft. Aber auch also Element beim Fotografieren können sich die farbigen Rauch-Feuerwerke sehr gut eignen.

Auch hier gilt natürlich wieder: Vorsicht, Feuer kann weh tuen.


Hast du weitere kreative Foto-Ideen? Dann lass uns doch einen Kommentar da!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen