8 ungewöhnliche Foto-Tricks die tatsächlich funktionieren

8 ungewöhnliche Foto-Tricks die tatsächlich funktionieren

Es gibt ungefähr so viele Fotografie Tricks, wie es auch Fotografen gibt. Jeder Fotograf entwickelt irgendwann ein Lösungen zu Problemen, die ihm beim Fotografieren begegnen.

Wir haben in diesem Artikel einmal die seltsamsten Fotografie-Tricks zusammengestellt, die wirklich funktionieren. Viel Spaß!

#1 – PEZ-Spender im Blitzschuh

Wenn du schon eine Weile fotografierst wirst du schon gemerkt haben, dass du ab jetzt immer für die Fotos auf Familienfeiern zuständig bist.

Leider sind Kinder oft schüchtern oder einfach viel mehr an anderen Dingen interessiert, als daran, fotografiert zu werden.
Für dieses Problem gibt es eine seltsame aber einfache Lösung: Nimm einfach einen PEZ-Süßigkeitenspender, passe das untere Ende etwas mit dem Messer an und schiebe ihm in den Blitzschuh deiner Kamera.
Du wirst merken, dass sich die Kinder plötzlich viel öfter lächelnd zur Kamera drehen. Vorallem wenn sie hin und wieder Süßigkeiten aus dem Spender bekommen.
Einfacher kann man keine lachenden Kinder auf Fotos bekommen!

#2 – Objektiv umdrehen für Makro-Fotos

Falls du nur dein Kit-Objektiv zum Fotografieren zur Verfügung hast, eröffnen sich mit diesem Foto-Trick ganz neue Möglichkeiten für dich.

Anleitung:

  1. Schalte deine Kamera in den M-Modus.
  2. Drehe den Zoom deines Objektivs, bis du eine Brennweite von 50mm erreicht hast.
  3. Objektiv abnehmen und umgedreht vor den Objektivanschluss der Kamera halten
  4. Öffne die Blende mit dem kleinen Hebel, den du an der Anschluss-Seite deiner Kamera findest.
  5. Fokussiere dein Motiv, indem du das Objektiv mit der Hand näher an den Objektivanschluss oder weiter davon weg bewegst.

Falls du keine Lust hast, das Objektiv mit der Hand zu halten kannst du dir auch für rund 10€ einen Retroadapter für deine Kamera kaufen. Damit kannst du dein Objektiv über das Filtergewinde mit der Kamera verbinden. Achte beim Kaufen des Retroadapters also darauf, dass du den richtigen Durchmesser für das Filtergewinde deines Objektivs erwischt.

#3 – DIY Kamera-Slider

Falls es doch mal eine Videoaufnahme sein soll, fehlt den meisten Fotografen das passende Equipment um ansprechende Kamerafahrten bewerkstelligen zu können.

Um aber trotzdem noch etwas Abwechslung in dein Video zu bringen, kannst du die Kamera einfach auf einem Tuch auf deinen Tisch legen. Richte die Kamera aus und ziehe dann das Tuch in der gewünschten Geschwindigkeit über den Tisch. Fertig ist der Kameraslider!

#4 – Sonnenbrille als ND-Filter

Wenn du unterwegs bist, hast sicher auch nicht immer einen Graufilter dabei. Gelegentlich ist aber selbst bei niedrigstem ISO noch zu viel Licht für die gewünschten Kameraeinstellungen da.
In diesem Fall kann es sich lohnen einfach mal die Sonnenbrille vor die Linse zu halten. Je nach Brille kann das gut mal 1-3 Blendenstufen ausmachen.

#5 – Jeden Hintergrund schwarz blitzen

Nicht jeder hat ein Studio zuhause. Trotzdem wünschen sich die meisten von uns gelegentlich einen schwarzen Hintergrund um Personen zu fotografieren.
Um das mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen, gibt es einen einfachen Trick. Alles was du brauchst ist ein Blitz.

  1. Stelle Blende und Belichtungszeit im manuellen Modus so ein, dass das Foto komplett schwarz ist.
  2. Positioniere die Person so, dass sich hinter ihr nichts befindet um Streulicht zu vermeiden.
  3. Helle die Person jetzt beim Fotografieren mit einem Blitz auf. Der Hintergrund sollte weiterhin Dunkel bleiben, während die Person ganz normal auf dem Foto zu sehen ist.

#6 – Menschen auf Urlaubsfotos verschwinden lassen

Jeder kennt das Problem, dass besonders fotogene Orte oft voll von Menschen sind. Es ist quasi unmöglich einen Moment für ein Foto zu erwischen, in dem sich kein Mensch vor dem Motiv befindet. Aber auch hier gibt es einen einfachen Trick.

  1. Montiere die Kamera beim Fotografieren auf ein Stativ.
  2. Mache etwa 15-20 Fotos mit gleicher Belichtung und mit einem zeitlichen Abstand von einigen Sekunden. Manche Kameras verfügen über einen Intervall-Timer, der sich für diesen Zweck gut einsetzen lässt.
  3. Lade die Fotos in Photoshop und wähle Ebene->Smart-Objekt->Stapelmodus->Median.
  4. Jetzt sollten alle Menschen aus dem Foto verschwunden sein.

#7 – Ausklapp-Blitz mit der Kreditkarte verbessern

Kein Fotograf, der etwas auf sich hält nutzt den Ausklapp-Blitz einer DSLR. Wenn man aber eine Familienfeier in einer schlecht beleuchteten Wohnung fotografieren möchte, ist man ohne Blitz ziemlich aufgeschmissen. Sofern man also keinen anderen Blitz zur Verfügung hat, stellen wir die hier eine Möglichkeit vor, wie du auch mit dem ausklappbaren Blitz deiner DSLR gut gut belichtete Fotos ohne harsche Schatten zustande bringst.

  1. Nimm die hellste Plastikkarte, die du hast aus dem Portmonaie.
  2. Halte sie in einem 45° Winkel vor den Blitz. Achte darauf, dass das Licht nicht auf die Person fällt, sondern an die Zimmerdecke reflektiert wird.
  3. Der Blitz wirkt jetzt wie ein Deckenstrahler und beleuchtet die Person viel gleichmäßiger als wenn du sie direkt anblitzen würdest.

Alternativen: Nutze die Wand statt der Decke als Reflektor oder blitze in eine matte Plastiktüte um das Licht diffuser zu machen.

#8 – Kameragurt als Verlaufsfilter

Eines der Hauptprobleme in der Landschaftsfotografie ist, dass der Himmel deutlich heller ist, als der Rest des Bildaussschnitts. Um das auszugleichen gibt es ND- oder Graufilter mit einem Verlauf. Ähnlich einer Sonnenbrille mit Verlauf sind diese Filter oben dunkel und werden nach unten heller.

Bei einer Langzeitbelichtung lässt sich der Effekt aber auch mit einfach mit einem Kamera-Gurt oder einem anderen geraden dunklen Gegenstand erzeugen.
Halte einfach für einen Teil der Belichtungszeit den Kameragurt vor den Bereich, den du abdunkeln möchtest. Wie Dunkel der Himmel wird steuerst du mir der Zeit, die du den Kameragurt vor die Linse hältst.


Das waren unsere 8 ungewöhnlichen Fototipps. Wir hoffen du hast etwas neues gelernt. Falls du selbst noch weitere Tricks kennst, lass uns doch einfach einen Kommentar da!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen