Welche Kamera zu Weihnachten schenken? | Version 2019

Welche Kamera zu Weihnachten schenken? | Version 2019

Weihnachten naht und viele von uns sind sehr damit beschäftigt die richtigen Geschenke für die wichtigen Menschen im Leben auszusuchen.Dieser kurze Artikel soll die einen Anhaltspunkt geben, welche Kameras sich als Weihnachtsgeschenk besonders gut eignen.

Um diese schwierige Frage zu beantworten müssen wir zuerst klären wem die Kamera geschenkt werden soll und wozu genau sie dienen soll. Ich nehme aus Gründen der Übersichtlichkeit deshalb einfach zwei häufige Profile von beschenkten Personen an und hoffe das passt irgendwie.

Clara – Fotografiert schon seit einiger Zeit und wünscht sich eine Vollformat-Kamera

In Fall Nummer Eins befassen wie uns mit der fiktiven Person Clara. Clara hat zu Weihnachten 2017 eine kleine Kamera geschenkt bekommen und hat sich seitdem zu einer echten Amateur-Fotografin entwickelt.
Seit einiger Zeit möchte sie nun schon auf eine Vollformat-Kamera umsteigen, weil sie gerne ein Profi-Objektiv verwenden möchte und auch die sonstigen Vorteile von Vollformat-Kameras vermisst. Mehr zu diesen Vorteilen findest in diesem Artikel von mir.
Toll wäre es natürlich auch, wenn sie ihre bisherigen Objektive an der neuen Kamera weiter verwenden könnte.

In Claras Fall würde ich ohne zu Zögern je nach Geldbeutel zu einer Sony a7 II. Die Sony a7 II ist auf Amazon mittlerweile knapp im dreistelligen Preissegment angekommen (siehe Preis auf Amazon). Das ist für eine zukunftsfähige Vollformat-Kamera mit eingebautem Bildstabilisator kaum schlagbar. Wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsieht findet man gute Angebote sogar oft schon zwischen 600€ und 700€.

Aber der Vorteil der Sony a7 II liegt nicht nur im günstigen Preis, sondern auch darin, dass sich für sehr viele Kamerasysteme Objektivadapter finden. Vorallem wen Clara vorher eine Spiegelreflex-Kamera hatte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich ihre alten Objektive auch an die Sony a7 II adaptieren und damit weiter verwenden lassen.

Günstige Objektive für den Sony e-Mount

Außerdem bietet das Sony System den Vorteil, dass Tamron und Sigma extra für diese Vollformat-Kameras Objektive herstellen. Damit kann Clara auch in Zukunft mit deutlich weniger Geld auf ein großes Objektiv-Portfolio zugreifen, als sie für die Objektive anderer Hersteller bräuchte.
Wer weiß, vielleicht ist das sogar ein passendes Weihnachtsgeschenk für nächstes Jahr?


Karl reist sehr gern um die Welt und wünscht sich eine leichte Kamera zu Weihnachten

Im Fall von Karl sieht die Situation etwas anders aus. Karl hat bis jetzt mit seinem Smartphone fotografiert und wünscht sich diese Jahr zu Weihnachten seine erste richtige Kamera.

Die Kamera darf zum Reisen auf keinesfalls zu schwer oder unhandlich sein. Auch die Objektive sollen eher auf der leichteren Seite des Lebens stehen. Trotzdem sollte die Kamera aber nicht bei der leisesten Berührung auseinanderfallen.

In Karls Fall würde ich ebenfalls zu einer Sony greifen. Allerdings zu einer der alpha 6000 Reihe. Je nach Budget kann man da die neuste Version oder auch eine der älteren wählen. Am Ende dieses Artikel findest du ein Video, dass die bei der Entscheidung helfen sollte.
Die günstigste Sony alpha 6000 kostet im Moment rund 700€ (siehe aktueller Preis auf Amazon). Gebraucht ist sie aber nochmal deutlich günstiger zu haben. Beim verlinkten Amazon-Angebot finden sich unter Andere Anbieter auch oft Händler, die eine preisgünstige aufbereitete Variante der Kamera anbieten.

Bei der Sony 6×00 Reihe handelt es sich um durchweg um moderne Kameras, die ohne Spiegel auskommen. Das reduziert das Gewicht und macht die Kamera zum perfekten Reisebegleiter für Karl. Auch die Objektive sind eher leicht und auch eher günstiger.

Akkus: Nicht die besten aber günstig

Einziger Knackpunkt: der Akku der Kamera ist dafür bekannt etwas schwach auf dern Brust zu sein. Es ist also sinnvoll direkt noch einen weiteren Akku mit zu schenken. Ein Doppelpack Ersatzakkus inklusive Ladegerät sind im Moment für rund 35€ im Angebot (siehe Angebot). Das bezieht sich auch den Stand 18.11.2019.

Menü schließen